Klassik trifft ... Gitarre virtuos - Kim André Arnesen: The Holy Spirit Mass - Dimitri Illarionov/ Konzertgitarre

(Eine weitere Aufführung findet am 13.7. um 16 Uhr statt)

In den beiden Konzerten „Klassik trifft… Gitarre virtuos“ am 12. und 13. Juli spielt der Cross Over Gedanke ebenfalls eine zentrale Rolle. Auf der Suche nach Neuem erarbeiten der Chor und Orchester „Holy Spirit Mass“ des Norwegers Kim André Arnesen. Das Werk entstand zum 500-jährigen Reformationsjubiläum im Jahre 2017 und verleiht bekanntem reformatorischen Liedgut völlig neue Klangfarben. Arnesen wuchs in Trondheim auf und studierte an der dortigen Musikhochschule Komposition. „The Holy Spirit Mass“ war ein Auftragswerk des National Lutheran Chor und erklang 2017/2018 in Washington, Rom und Minneapolis. Arnesens Kompositionsstil im melodischen Stil erschließt sich für die Zuhörer mühelos und trägt damit dazu bei, dass sich sein Werk sehr schnell auf dem Globus bekannt macht. Im Konzertprogramm werden die Sätze des Chor- und Orchesterwerkes mit Gitarrenwerken aus Klassik, Pop, Rock und Moderne verknüpft werden. So entstehen verschiedene Ebenen, die spirituelle und weltliche Musik, Klassik- und Pop-/Rock-Kultur und zwei nahezu gleichaltrige Komponisten mit den Musizierenden und dem Publikum verbinden.

Als Solist an der Gitarre ist Dimitri Illarionov eingeladen. Wie kein anderer international aktiver Konzertgitarrist vereint er in seinen Konzerten sowohl klassisches Repertoire als auch Folk, Pop, Rock und Kompositionen der Moderne. Er transkribiert Werke für die Gitarre, komponiert und führt in Zusammenarbeit mit Komponisten neu Entstandenes auf. In Moldavien geboren, studierte er bei Alexander Frauchi in Moskau und Andreas von Wangenheim in Karlsruhe. Über 20 internationale Musikwettbewerbe gewann Illarionov bis heute, darunter auch der bedeutende Francisco Tárrega Wettbewerb und den Guitar Foundation Wettbewerb. Illarionov ist mit Solo-Recitals, Orchesterkooperationen und Meisterkursen auf den großen Bühnen rund um den Globus zu Gast und möchte mit der Vielfalt seiner eigenen Kunst Brücken bauen zwischen Kontinenten, Nationen, Menschen. Dass seine Meisterschaft auf der Gitarre nicht nur vom Publikum gefeiert wird, belegen zahlreiche Werke, die für ihn geschrieben wurden - darunter Angelo Gilardino, Nikita Koshkin, Atanas Ourkouzounov, Konstantin Vassiliev, Rossen Balkanski, Anna Dubrich und Mathias Duplessy. Der Gedanke genreübergreifende Konzertformate mit Poesie, bildenden Künsten und anderen Musikstilen zu entwerfen, ist ihm ein wichtiges Anliegen.

Und hier erhalten Sie ...
Karten

Sa 12.7.
19:00 ‐ 20:30 Uhr
Evang. Stadtkirche Pforzheim Bachorchester Jugendkantorei Pforzheim Oratorienchor Pforzheim