Aktuelles

    Lust auf Chorleitung und Teamarbeit?

    40 Jahre Bachstunden! Das achte Konzert am Mittwoch, den 25. Juni um 19 Uhr

    Auf dem Programm des Abschlussabends steht ein besonders spannendes Projekt: ein Konzertprogramm für Streichorchester und Solokonzerte für ein bis drei Cembali von Johann Sebastian Bach. Ermöglicht wird diese außergewöhnliche Besetzung durch das Engagement dreier Absolventen der Musikhochschule Hamburg. Vielen Dank!

    ChorFEST Baden - wir sind dabei! - 4. - 6. Juli

    Sowohl die Chorgruppen unserer Singschule als auch die Mitglieder des Motettenchores wirken musikalisch beim Großen Chorfest in Emmendingen mit! Nähere Informationen finden sie hier:https://chorfest-baden.de/

    Gottesdienst am 6. Juli, 10.30 Uhr

    Die Musik in diesem Gottesdienst wird ausgestaltet vom Pforzheimer Bläserensemble.

    Klassik trifft ... Gitarre virtuos am 12. und 13. Juli

    Die Gitarre steht an zweiter Stelle, wenn es um die Auswahl eines Musikinstrumentes geht. 

    Über 13 Millionen Menschen in Deutschland spielen ein Instrument. Fast die Hälfte hat sich das Klavier oder Keyboard ausgewählt, mit über 43 Prozent steht allerdings die Gitarre an zweiter Stelle, von mehr Männern als Frauen favorisiert. Für etwa 6 Millionen Menschen allein in unserem Land ist die Gitarre wohl der Favorit unter den Musikinstrumenten.

    Und hierbei sind alle möglichen Musikstile vertreten, neben der klassischen Gitarre kann man zur E-Gitarre greifen, auch Instrumente der Lautenfamilie liegen gar nicht so weit entfernt.

    Für das Format „Klassik trifft…“ in 2025 fiel die Wahl der Mitglieder des Oratorienchores auf die Gitarre.

    Ein spannendes Programm erwartet die Zuhörer der beiden Konzerte am 12. und 13. Juli in der Pforzheimer Stadtkirche.

    Weitere Informationen, auch zu den Eintrittskarten, finden Sie
    hier ... 

    Neben der Vereinigung von einer Kunstgattung mit der klassischen Chormusik will das Format auch über den Kirchenraum hinauswirken. In diesem Jahr findet parallel zu den Konzerten das "Enz live"-Event statt, veranstaltet von der Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP). Die Zuhörerinnen und Zuhörer können jeweils vor und nach den Konzerten das Summer-Feeling jenseits der Enz auf dem Waisenhausplatz genießen. Tolle Musik, Enz leuchten, Streetfood und leckere Cocktails runden das Konzerterlebnis ab.

    Mehr Infos dazu finden Sie unter www.enzlive.de.

    Es ist gewährleistet, dass während der Konzerte der Schallpegel des Festivals gedämpft ist, so dass auch die leiseren Töne ihr volle Wirkung in der Stadtkirche entfalten können.

     

    Gottesdienst am 13. Juli, 10.30 Uhr

    Der Abschluss des Ensembleprogramms in den Gottesdiensten gestaltet der Motettenchor mit a cappella Literatur verschiedener Jahrhunderte.

    Sommermusical aller Chorgruppen der Evang. Singschule Pforzheim und des Projektes "Singen im KIndergarten" am 19. Juli, 16 Uhr

    "Wir wollen zusammen leben" - das Musical. Wenn die 160 Kinder unseres Projektes "Singen im Kindergarten" und die 75 Kinder unserer Chorgruppen zusammen singen, entfaltet sich jedes Mal eine ganz besondere Atmosphäre. Es ist die Energie der Kinder, ihr Können, ihr Engagement und der über alle Grenzen hinaus wachsende Zusammenhalt vieler Nationen, der Zuhörer und Mitwirkende bewegt. Das Projekt steht unter der Leitung von Sabrina Keller, den instrumentalen Part übernimmt Heike Hastedt.
     

    Gottesdienst am 20. Juli, 10.30 Uhr

    Da der Termin des Stadtgartengottesdienstes um eine Woche verschoben wurde, findet an diesem Sonntag Orgelmusik ihren Schwerpunkt im Gottesdienst.

    Gottesdienst im Stadtgarten am 27. Juli

    Das Pforzheimer Bläserensemble gestaltet diesen Gottesdienst unter freiem Himmel.

    Probenpläne 2024/2025 stehen auf der jeweiligen Ensembleseite zum Download bereit

    Mitmachen

    Musizieren Sie mit uns!

    Wir pflegen in allen unseren Gruppen die große Tradition klassischer Kirchenmusik und suchen Kooperationen, die unseren Blickwinkel erweitern. Wir musizieren in einem ausdrucksstarken Raum, der inspirierend ist für Zuhörer und Musizierende.
    Unsere Ensembles proben wöchentlich. Zur Vertiefung und zur Pflege unseres Miteinanders verabreden wir zusätzlich feste Probenwochenenden vor unseren Konzerten.

    Die vokalen Gruppen werden durch Einzelstimmbildung besonders gefördert, in den instrumentalen Gruppen tragen Profis zum Vorankommen Einzelner und der Gruppe bei.

    Unser Angebot erstreckt sich über alle Altersgruppen. Sprechen Sie uns an oder kommen Sie einfach vorbei - wir freuen uns!

    Mehr erfahren ...